Schokoladige Herausforderung In diesem Projekt war höchste Flexibilität in großer Dimension gefragt. Die Herausforderung nahmen wir natürlich gerne an, denn das zu rührende Medium war doch sehr verführerisch: leckere, zartschmelzende Premium-Schokolade in den
Kategorie-Archive: Sonderlösung
Kleinserien und ihr Anspruch an Flexibilität
Große Loßgrößen sind aus produktionstechnischer Sicht oft einfacher und ökonomischer umzusetzen als Kleinserien. Was aber ist zu tun, wenn Komponenten nur in geringer Stückzahl benötigt werden? Dann ist Flexibilität gefragt.
In Laboren werden bestimmte Lösungen und Tinkturen immer wieder für verschiedene Anwendungen benötigt. Sie bilden eine Art Grundlage für weitere Mischungen für Forschungs- und Testzwecke. Diese Lösungen und Tinkturen müssen den Labormitarbeitern kontinuierlich für ihre Arbeit zur Verfügung stehen.
2K-Anlagen übernehmen das Vermischen zweier Komponenten, die bei Kontakt miteinander sofort in eine Reaktion übergehen. Praktisches Beispiel für eine 2K-Anwendung ist der Zweikomponentenkleber. Hier übernehmen zwei Tuben die Trennung der beiden Komponenten. Beim Drücken auf den Schieber kommen sie in Kontakt und härten sofort aus. Genauso, nur in groß, arbeitet eine 2K-Anlagen.
In unserem Anlagenbau konstruieren und bauen wir komplette Anlagen der Rührwerkstechnik. In dieser Case Study entwickelten wir eine 2K-Versorgungsanlage.
In unserem Anlagenbau bauen wir komplette Anlagen auf und installieren sie auf Wunsch auch direkt vor Ort. Unser Kunde, die Einhorn Werke mit Sitz in Waldeck, ist Hersteller von Wand- und Bodenoberflächen. Allerdings nicht irgendwelche Oberflächen. Die Einhorn Werke
Unser Fallbeispiel: Die zu rührende Substanz unseres Kunden befindet sich in kleinen Aluminiumeimern, die als Einwegbehälter benutzt werden. Die kleinen Eimer bieten zum Rühren wenig Stand und sind für den Rührvorgang zu leicht. Unserem Kunden schwebte deshalb eine stabile Vollummantelung vor.
Mobile Lackversorgungswagen kommen bei dem Lackieren großer Baugruppen, etwa bei Flugzeugbauern wie Airbus oder Boeing zum Einsatz. Der Lackierer bewegt sich beim Lackieren entlang der Baugruppe und zieht dabei seinen mobilen Arbeitsplatz hinter sich her.
In der Industrie, egal ob Chemie, Food, Pharma oder Kosmetik, ist es zunehmend von Bedeutung Einsparpotenziale bezüglich Energie und Kosten im Produktionsprozess aufzudecken und auszuschöpfen.
- 1
- 2