Schlagwort-Archive: Rührwerk

Komplettlösungen und ihre einzigartigen Vorteile

In unserem Anlagenbau bauen wir komplette Anlagen auf und installieren sie auf Wunsch auch direkt vor Ort. Unser Kunde, die Einhorn Werke mit Sitz in Waldeck, ist Hersteller von Wand- und Bodenoberflächen. Allerdings nicht irgendwelche Oberflächen. Die Einhorn Werke

Hygiene, Sicherheit, Zuverlässigkeit – unsere Edelstahlantriebe der neuen Generation

Glatte, makellose Oberflächen, schlanke, schnörkellose Formen, fließende Übergänge – die neue Edelstahllinie für Antriebe der PTM mechatronics ist mit ihrer gesamten Konstruktion auf einen höchst sensiblen, hygienischen Betrieb in der Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikproduktion ausgelegt. Rührwerke, Fördereinrichtungen, Stellglieder und andere Aktoren können direkt und individuell angeschlossen werden. Dabei werfen die neuen INOX Antriebe vielfältige Eigenschaften in die Waagschale, die es so auf dem Markt bisher nicht gibt und die die Umsetzung hygienischer Standards sicher und einfach machen. Aber wo steckte eigentlich bisher das Problem? Und was ist die Lösung?

Sicheres Rühren in Einwegbehältern

Unser Fallbeispiel: Die zu rührende Substanz unseres Kunden befindet sich in kleinen Aluminiumeimern, die als Einwegbehälter benutzt werden. Die kleinen Eimer bieten zum Rühren wenig Stand und sind für den Rührvorgang zu leicht. Unserem Kunden schwebte deshalb eine stabile Vollummantelung vor.

PTM baut mobilen Lackversorgungswagen

Mobile Lackversorgungswagen kommen bei dem Lackieren großer Baugruppen, etwa bei Flugzeugbauern wie Airbus oder Boeing zum Einsatz. Der Lackierer bewegt sich beim Lackieren entlang der Baugruppe und zieht dabei seinen mobilen Arbeitsplatz hinter sich her.

Milchgewinde – standardisiert, sauber, unkompliziert

Rohrverschraubungen (Milchrohrverschraubungen) werden unter anderem in der Lebensmittelindustrie und auch der chemischen Industrie angewandt. Da sie häufig in Rohrleitungen von Melksystemen eingesetzt werden, werden sie umgangssprachlich gern Milchgewinde genannt. Aber auch in Spirituosenbrennereien, Milchverarbeitenden Betrieben und der Getränkeindustrie im Allgemeinen sind sie häufig anzutreffen.

Die Regelbarkeit von Rührprozessen – Teil 1: Warum regeln?

Rührprozesse sind gängige der Produktion vorgelagerte Prozesse oder sogar Kernprozesse. Reproduktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind zwei der wichtigsten Schlagworte.

Richtig effektiv und vor allem intelligent werden Rührprozesse mit der passenden Steuerung, die den Vorgang präzise regelt.