Wann ist ein elektrischer Antrieb die bessere Wahl?
Elektrische Antriebe bieten besonders dann Vorteile, wenn Leistung und Kontrolle im Fokus stehen:
- Hohe Drehzahlen & Drehmomente: Ideal bei großen Behältern, zähen Medien oder Prozessen mit hohem Scherprofil.
- Präzise Steuerung: Optional mit exakter Drehzahlregelung.
- Datenerhebung: Das Auslesen von Daten wie Drehzahl, Drehmoment, Motorstrom, Leistung und Temperatur ist unkompliziert.
- Fachwissen: Das Wissen über die Handhabung von elektrischen Anlagen ist in den meisten Betrieben bereits vorhanden.
- Vorhandene Ausstattung: In zum Beispiel Laboren ist oftmals nur eine elektrische Infrastruktur zum Anschluss vorhanden.
Typische Anwendungsszenarien:
- Großvolumige Mischbehälter
- Hochviskose Medien
- Prozesse mit hoher Scherleistung
- Rührsysteme mit langer Laufzeit
Wann ist ein pneumatischer Antrieb die bessere Wahl?
Pneumatische Antriebe überzeugen vor allem in Umgebungen mit besonderen Anforderungen:
- Feuchtigkeit & Reinigung: PTM Druckluftmotoren sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und häufigen Reinigungszyklen.
- ATEX-Zonen: Der Einsatz von Druckluftmotoren in ATEX Zonen ist wesentlich günstiger als die elektrische Alternative.
- Hygienische Prozesse: Besonders in der Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie ist die einfache, hygienische Bauweise des PTM Druckluftmotors von Vorteil.
- Einfache Integration: Druckluftmotoren benötigen kein Stromnetz und lassen sich unkompliziert in bestehende Druckluftsysteme integrieren.
Typische Anwendungsszenarien:
- Reinigungssensible Bereiche
- Rein- und Reinsträume
- Ex-Zonen
- Kleinere bis mittlere Behälter
- Medien mit mittlerer Viskosität
Wussten Sie,
dass Druckluftmotoren auch leise und effizient sein können?
Unsere Druckluftmotoren liegen beim Geräuschpegel im selben Bereich wie Elektromotoren. Damit schaffen wir mit beiden Antriebsarten ein angenehmes Arbeitsklima.
Zusätzlich sind unsere Druckluftmotoren auch noch äußerst effizient. Jedes Quentchen eingesetzter Energie wird in kraftvolle Bewegung umgesetzt und liefert somit eine hervorragende wirtschafltiche Bilanz. Noch mehr Wissen dazu finden Sie auf unserer „Effizient bewegt“-Seite:
Fazit: Ihre Anforderungen entscheiden
Es gibt keine pauschale Antwort – aber klare Entscheidungskriterien.
Wer in hygienekritischen oder explosionsgefährdeten Bereichen arbeitet, setzt auf Pneumatik.
Wer viel Leistung und Kontrolle bei zähen Medien oder großen Volumina braucht, ist mit einem elektrischen Antrieb bestens beraten.
Was jetzt zu tun ist:
Schätzen Sie Ihre Anforderung ein:
– Umgebung (ATEX? feucht? hygienisch?)
– Viskosität des Mediums
– Rührverfahren (Scherkräfte?)
– Dauer & Frequenz des Betriebs
Lassen Sie sich beraten
Unsere Experten helfen Ihnen, die richtige Lösung zu wählen – neutral, praxisnah und ohne Umwege.
Oder gehen Sie gleich zur Produktauswahl