
Wiederanlaufschutz – Sicherheit nach dem Stillstand
In industriellen Prozessen, bei denen Maschinen mit mechanisch bewegten Komponenten wie Rührwerken zum Einsatz kommen, zählt Sicherheit zu den obersten Prioritäten. Ein zentrales Element dieser Sicherheitsarchitektur ist der Wiederanlaufschutz – eine Schutzmaßnahme, die verhindert, dass eine Maschine nach z.B. einer Stromunterbrechung oder Betätigung und Zurücksetzen eines Not-Aus automatisch wieder in Betrieb geht. Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG etwa schreibt vor, dass Maschinen nur absichtlich wieder anlaufen dürfen.
Denn ein plötzlicher Neustart einer Maschine ohne bewusste Kontrolle kann zu erheblichen Risiken führen: Verletzungen von Mitarbeitern, Beschädigungen an Anlagen oder unkontrollierte Prozessabläufe. Genau hier setzt der Wiederanlaufschutz an – als intelligentes Sicherheitsventil zwischen Maschine und Mensch.
Technisch wird dieser Schutz in der Regel durch Unterspannungsauslöser oder elektronische Steuerungen realisiert. Diese sorgen dafür, dass die Maschine nach einem Stromausfall nicht selbstständig wieder anläuft, sondern erst nach einer gezielten Reaktivierung durch den Bediener (Wikipedia – Unterspannungsauslöser).
Der eco-Start von PTM
Mit dem eco-Start bietet PTM einen durchdachten Wiederanlaufschutz, der:
- unkontrollierte Neustarts verhindert
- vollständig in die Steuerung unserer Stativrührwerke integriert ist
Damit erfüllt eco-Start nicht nur die gesetzlichen Anforderungen – sondern macht Sicherheit zur Selbstverständlichkeit.

Wiederanlaufschutz – Sicherheit nach dem Stillstand
In industriellen Prozessen, bei denen Maschinen mit mechanisch bewegten Komponenten wie Rührwerken zum Einsatz kommen, zählt Sicherheit zu den obersten Prioritäten. Ein zentrales Element dieser Sicherheitsarchitektur ist der Wiederanlaufschutz – eine Schutzmaßnahme, die verhindert, dass eine Maschine nach einer Stromunterbrechung automatisch wieder in Betrieb geht. Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG etwa schreibt vor, dass Maschinen nur absichtlich wieder anlaufen dürfen.
Denn ein plötzlicher Neustart einer Maschine ohne bewusste Kontrolle kann zu erheblichen Risiken führen: Verletzungen von Mitarbeitern, Beschädigungen an Anlagen oder unkontrollierte Prozessabläufe. Genau hier setzt der Wiederanlaufschutz an – als intelligentes Sicherheitsventil zwischen Maschine und Mensch.
Technisch wird dieser Schutz in der Regel durch Unterspannungsauslöser oder elektronische Steuerungen realisiert. Diese sorgen dafür, dass die Maschine nach einem Stromausfall nicht selbstständig wieder anläuft, sondern erst nach einer gezielten Reaktivierung durch den Bediener (Wikipedia – Unterspannungsauslöser).
Der eco-Start von PTM
Mit dem eco-Start bietet PTM einen durchdachten Wiederanlaufschutz, der:
- unkontrollierte Neustarts verhindert
- vollständig in die Steuerung unserer Stativrührwerke integriert ist
Damit erfüllt eco-Start nicht nur die gesetzlichen Anforderungen – sondern macht Sicherheit zur Selbstverständlichkeit.
Weitere Informationen zu eco-Start und anderen Sicherheitsfunktionen finden Sie auf unserer Website oder im persönlichen Gespräch mit unseren Anwendungsexperten.
PTM mechatronics – wir bringen Bewegung in besondere Umgebungen – mit Sicherheit.