
Not-Aus in der Rührwerkstechnik – Sicherheit in Sekunden
In industriellen Misch- und Rührprozessen zählt jede Sekunde, wenn es um Sicherheit geht. Ein Not-Aus-System (auch Not-Halt genannt) ist daher unverzichtbar in der Rührwerkstechnik. Es schützt im Ernstfall Mensch, Maschine und Produkt – durch sofortige Unterbrechung aller gefährlichen Bewegungen.
Was ist ein Not-Aus?
Der Not-Aus-Schalter ist eine Sicherheitsfunktion, die im Gefahrfall eine Anlage schnell und zuverlässig in einen sicheren Zustand versetzt. Dabei wird die Energiezufuhr zu allen relevanten Antriebskomponenten sofort unterbrochen. Ziel ist nicht das kontrollierte Herunterfahren, sondern der sofortige Stillstand – beispielsweise bei:
- Bedienfehlern oder unkontrolliertem Maschinenverhalten
- Eingriff in rotierende Teile
- plötzlicher Leckage oder Gefahrstoffaustritt
- Erkennung von Fehlfunktionen
Gesetzliche Anforderungen
Der Einsatz von Not-Aus-Systemen ist gesetzlich geregelt. Laut Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Abschnitt 1.2.4.3 muss jede Maschine mit mindestens einer Not-Halt-Einrichtung ausgestattet sein, sofern dies zur Risikominderung erforderlich ist (Wikipedia – Maschinenrichtlinie).
Auch die Norm EN ISO 13850 legt klare Anforderungen an die Gestaltung und Funktionsweise von Not-Aus-Systemen fest – z. B. rote Pilztaster mit gelbem Hintergrund, klare Positionierung und einfache Erreichbarkeit.
Not-Aus in der Rührwerkstechnik
Gerade bei Rührwerken mit leistungsstarken Antrieben und offen zugänglichen Mischbehältern ist ein zuverlässiger Not-Aus essenziell. Hier geht es nicht nur um Regelkonformität, sondern auch um Verantwortungsbewusstsein gegenüber Anwendern und Anlagenbetrieb.
Ein korrekt integrierter Not-Aus in der Rührwerkstechnik:
- verhindert Folgeschäden bei Überfüllung, Blockaden oder Undichtigkeiten
- muss auch bei automatisierten Prozessen sofort reagieren
PTM – Sicherheitslösungen mit System
PTM mechatronics stattet seine Rührwerksysteme optional mit einer DGUV-konformen Schalttafel inklusive Not-Aus-Funktion aus – sowohl elektrisch als auch pneumatisch. Der Not-Aus ist dabei optimal in das Bedienkonzept eingebunden, jederzeit leicht erreichbar und auf höchste Zuverlässigkeit ausgelegt.
In Kombination mit weiteren Sicherheitsfunktionen – wie Zweihandbedienung, Wiederanlaufschutz und Behältererkennung (eco-Start) – bieten PTM Rührwerke ein umfassendes Sicherheitskonzept für anspruchsvolle Anwendungen.
Erfahren Sie mehr in einem persönlichen Gespräch mit einem unserer Anwendungsexperten und vereinbaren Sie einfach einen Termin:
Not-Aus in der Rührwerkstechnik – Sicherheit in Sekunden
In industriellen Misch- und Rührprozessen zählt jede Sekunde, wenn es um Sicherheit geht. Ein Not-Aus-System (auch Not-Halt genannt) ist daher unverzichtbar in der Rührwerkstechnik. Es schützt im Ernstfall Mensch, Maschine und Produkt – durch sofortige Unterbrechung aller gefährlichen Bewegungen.
Was ist ein Not-Aus?
Der Not-Aus-Schalter ist eine Sicherheitsfunktion, die im Gefahrfall eine Anlage schnell und zuverlässig in einen sicheren Zustand versetzt. Dabei wird die Energiezufuhr zu allen relevanten Antriebskomponenten sofort unterbrochen. Ziel ist nicht das kontrollierte Herunterfahren, sondern der sofortige Stillstand – beispielsweise bei:
- Bedienfehlern oder unkontrolliertem Maschinenverhalten
- Eingriff in rotierende Teile
- plötzlicher Leckage oder Gefahrstoffaustritt
- Erkennung von Fehlfunktionen
Gesetzliche Anforderungen
Der Einsatz von Not-Aus-Systemen ist gesetzlich geregelt. Laut Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Abschnitt 1.2.4.3 muss jede Maschine mit mindestens einer Not-Halt-Einrichtung ausgestattet sein, sofern dies zur Risikominderung erforderlich ist (Wikipedia – Maschinenrichtlinie).
Auch die Norm EN ISO 13850 legt klare Anforderungen an die Gestaltung und Funktionsweise von Not-Aus-Systemen fest – z. B. rote Pilztaster mit gelbem Hintergrund, klare Positionierung und einfache Erreichbarkeit.
Not-Aus in der Rührwerkstechnik
Gerade bei Rührwerken mit leistungsstarken Antrieben und offen zugänglichen Mischbehältern ist ein zuverlässiger Not-Aus essenziell. Hier geht es nicht nur um Regelkonformität, sondern auch um Verantwortungsbewusstsein gegenüber Anwendern und Anlagenbetrieb.
Ein korrekt integrierter Not-Aus in der Rührwerkstechnik:
- verhindert Folgeschäden bei Überfüllung, Blockaden oder Undichtigkeiten
- muss auch bei automatisierten Prozessen sofort reagieren
PTM – Sicherheitslösungen mit System
PTM mechatronics stattet seine Rührwerksysteme optional mit einer DGUV-konformen Schalttafel inklusive Not-Aus-Funktion aus – sowohl elektrisch als auch pneumatisch. Der Not-Aus ist dabei optimal in das Bedienkonzept eingebunden, jederzeit leicht erreichbar und auf höchste Zuverlässigkeit ausgelegt.
In Kombination mit weiteren Sicherheitsfunktionen – wie Zweihandbedienung, Wiederanlaufschutz und Behältererkennung (eco-Start) – bieten PTM Rührwerke ein umfassendes Sicherheitskonzept für anspruchsvolle Anwendungen.
Erfahren Sie mehr in einem persönlichen Gespräch mit einem unserer Anwendungsexperten und vereinbaren Sie einfach einen Termin:


PTM mechatronics – wir bringen Bewegung in besondere Umgebungen – mit Sicherheit.