Druckluftverbrauch im Vergleich

Bei vielen Lamellenmotor-Rührwerken werden in technischen Angaben häufig nur Leistungsdaten wie Kilowatt und Drehzahl genannt. Der tatsächliche Luftverbrauch bleibt dabei oft unerwähnt – oder wird nur bei niedrigen Drehzahlen angegeben, die im praktischen Rühreinsatz selten ausreichen.

Da Lamellenmotoren kaum Drehmoment erzeugen, sind in der Anwendung meist hohe Drehzahlen erforderlich, um ein zufriedenstellendes Rührergebnis zu erzielen. Das führt in der Praxis zu deutlich höheren Luftverbräuchen als erwartet.

Unser Effizienztest zeigt in drei Szenarien ( Rühren im 30l Hobbock, 200l Fass und 1.000 IBC) transparent, wie sich Luftverbrauch und Leistung unter realen Bedingungen verhalten – für fundierte Entscheidungen und maximale Energieeffizienz.

ANWENDUNG: Rühren eines Mediums mit einer Viskosität von 3000 mPas*

PTM Druckluftmotoren

Lamellenmotor

IM 30l HOBBOCK

10

Luftverbrauch
l/min

30

Energiekosten
€/Jahr

250

Luftverbrauch
l/min

787

Energiekosten
€/Jahr

IM 200L FASS

100

Luftverbrauch
l/min

315

Energiekosten
€/Jahr

1100

Luftverbrauch
l/min

3468

Energiekosten
€/Jahr

1000L IBC

200

Luftverbrauch
l/min

624

Energiekosten
€/Jahr

2550

Luftverbrauch
l/min

8042

Energiekosten
€/Jahr

*Grunddaten:
Kompressor: Leistung: 10 kW, Liefermenge: 2,5 Nm3/min, Druckluftkennzahl: 80 Wh/Nm3
Druckluftkosten: 2,1 ct/Nm3
Stromkosten: 22 ct/kWh

ANWENDUNG: Rühren eines Mediums mit einer Viskosität von 3000 mPas*

IM 30l HOBBOCK

PTM Druckluftmotoren

10

Luftverbrauch
l/min

30

Energiekosten
€/Jahr

Lamellenmotor

250

Luftverbrauch
l/min

787

Energiekosten
€/Jahr

IM 200L FASS

PTM Druckluftmotoren

100

Luftverbrauch
l/min

315

Energiekosten
€/Jahr

Lamellenmotor

1100

Luftverbrauch
l/min

3468

Energiekosten
€/Jahr

1000L IBC

PTM Druckluftmotoren

200

Luftverbrauch
l/min

624

Energiekosten
€/Jahr

Lamellenmotor

2550

Luftverbrauch
l/min

8042

Energiekosten
€/Jahr

*Grunddaten:
Kompressor: Leistung: 10 kW, Liefermenge: 2,5 Nm3/min, Druckluftkennzahl: 80 Wh/Nm3
Druckluftkosten: 2,1 ct/Nm3
Stromkosten: 22 ct/kWh

Stories aus der Praxis

„Lamellenmotoren scheinen zunächst günstiger im Anschaffungspreis. Das lenkt einige Unternehmen leider immer noch in die falsche Richtung. Mit einer einfachen Amortisationsrechnung haben wir allen unseren Kunden bewiesen, dass der PTM Radialkolbenmotor bereits nach einem Jahr Betrieb allein aufgrund der Einsparungen bei den Energiekosten günstiger ist.“

Vratislav Srám
CEO LPW kovo s.r.o.

„Der PTM Radialkolbenmotor ist das Beste, was der Markt pneumatischer Antriebe zu bieten hat. Ein hochwertiges, energieeffizientes und kostensparendes Produkt. Definitiv alternativlos“

Jozsef Cseh
CEO Conpart

Welcome to our Shop

Entdecken Sie unsere effizienten Motoren und Antriebe in unserem Online-Shop: